Kampfsport , Kampfkunst & Selbstverteidigung
für Mann & Frau

Kampfkunst ist mehr als nur Kampftechniken

Kampfkunst ist mehr als Kampftechnik. Traditionelles Karate, Wettkampforientiertes Taekwondo, Kickkboxen und Budo – Kinder ab 5 Jahren.
Fitness, Schnelligkeit und Kraft zählen ebenso zum Trainingsplan wie Technik, Durchsetzungsvermögen und asiatische Mentalität.

Kampfkunst – eine Lebensphilosophie

Im Gegensatz zum Bereich des Kampfsports, bei dem eher der sportliche Wettkampf im Vordergrund steht, umfasst der Begriff Kampfkunst noch weit mehr Aspekte. Die Kampfkunst wird häufig, gerade wenn sie dem asiatischen Raum entspringt, als Lebensphilosophie angesehen. Die eigentlichen Kampftechniken sind oft eher der Weg zum Ziel und nicht vordergründig.

karate

Karate

Viele von uns kennen Karate als populären Kampfsport von unzähligen Beiträgen aus Film und Fernsehen. Dabei ist Karate viel mehr! Es ist Sport und Kunst zugleich. Gewöhnlich wird Karate übersetzt als „Weg der leeren Hand“. Dies bedeutet waffenlose Kampfkunst zur Selbstverteidigung und damit deutlich mehr als sich hinter den Begriffen Sieg oder Niederlage verbirgt.

„Das Wichtigste im Karate ist nicht zu siegen, sondern nicht zu verlieren.“

Dieses Zitat des Gründers des modernen Karate von Gichin Funakoshi (1868-1957) verdeutlicht sehr treffend worin die eigentlichen Ziele des Karate liegen: Charakter, Geisteskraft, Respekt und Selbstkontrolle. Dabei beschreiten Schüler und Meister des Karate gleichermaßen einen lebenslang anhaltenden Weg – den Karate-Do.

taekwando

Taekwondo

Taekwondo ist eine waffenlose Selbstverteidigungs- und Kampfsportart aus KOREA. Die Ursprünge dieser koreanischen Kampfkunst reichen über 2000 Jahre zurück. Im Laufe der Zeit hat sich Taekwondo stetig weiter entwickelt und ist gereift – Zu einem modernen, dynamischen und faszinierenden Sport!

Seit Sydney 2000 ist Taekwondo olympische Disziplin. Weltweit gibt es über 60 Millionen Aktive im Taekwondo. Eine Zahl, die ständig steigt und für sich selbst spricht. Die besondere Faszination lässt sich auf die Vielfalt der Techniken und Disziplinen zurückführen, die es jedem Aktiven unabhängig von Alter und Geschlecht ermöglichen, das Training individuell und nach den eigenen, persönlichen Vorlieben zu gestalten.

Das moderne Taekwondo ist ein Breitensport für Frauen und Männer aller Altersklassen! Nicht nur die sportliche Auseinandersetzung mit einem Gegner, sondern das gemeinsame Training mit den Sportkameradinnen und -Kameraden, sowie die Freude an der Bewegung, begeistern gerade in der heutigen Zeit viele Menschen.

Tae (Fuß) steht für Sprung-, Stoß- und Tritttechniken mit den Füßen.

Kwon (Faust) steht für Block-, Stoß- und Schlagtechniken mit den Händen.

Do (Weg) bezeichnet den körperlichen und geistigen Reifeprozess.

kickboxen

Kickboxen

Kickboxen ist eine junge Sportart, die aus den klassischen Sportarten Karate, Tae-Kwon-Do und Boxen entstanden ist. Kickboxen wurde für den Wettkampfsport konzipiert und folgt daher einem strengen Reglement. Technisch beschränkt es sich daher auf verschiedene Tritt- und Schlagtechniken, verboten sind beispielsweise Würfe, Hebel, Bodenkampf, Angriffe auf den Rücken des Gegners oder unterhalb der Gürtellinie. Kickboxen unterscheidet außerdem verschiedene Wettkampfformen wie Pointfighting, Leicht- und Vollkontakt, sowie Kickboxen-Lowkick und K1.

boxen

Boxen

Jetzt 1 Gratis Kennenlern-Training sichern

Ich möchte mehr Informationen über Therafit & Kampfkunstschule Fuhlsbüttel und mir das Angebot unverbindlich sichern.